Caroline of Ansbach
Publikationen/Publications
in Vorbereitung/forthcoming
Weibliche Rollenbilder in Welfenbildnissen. Braut, Gemahlin, Mutter, Vormundin, Regentin, Witwe. In: Klaus Niehr und Silvia Schmitt-Maaß (Hg.): Welfen und Porträt. Visuelle Strategien höfischer Repräsentation vom 16. bis 18. Jahrhundert, Köln/Wien 2023, S. 181-198 (im Druck/in print) https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/geschichte-der-fruehen-neuzeit/58087/welfen-und-portraet
Shaping Her Image: Caroline of Ansbach versus Maria Clementina Sobieska. In: Sarah Betts u. Chloe McKenzie (eds.): Queens in Waiting: Potential and Prospective Queens, Ambitions and Expectations, proposed volume for Palgrave Macmillan's Queenship and Power series (eingereicht/submitted 3/2020)
Körperlichkeit als dynastisches Legitimationskonzept – Die Porträts der englischen Königin Caroline von Ansbach (1683–1737). In: Matthias Müller, Elke Anna Werner, Ulrich Pfisterer (Hg..): Kopf und Körper. Evidenzen der Macht im Herrscherporträt des 14.-18. Jahrhunderts (eingereicht/submitted 11/2018)
veröffentlicht/published
Die bildliche Selbstdarstellung welfischer Fürstinnen im 18. Jahrundert. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte N.F. 7, 2022, S. 150-167 https://www.imhofverlag.de/buecher/band-7-niederdeutsche-beitraege-zur-kunstgeschichte-neue-folge/
"Je me vois toujours dans votre souvenir et amitié" - Leibniz' Einfluss auf Carolines Selbstdarstellung und Kulturpolitik. In: Wenchao Li (Hg.): Leibniz, Caroline und die Folgen der englischen Sukzession, Studia Leibnitiana 47, Stuttgart 2016, S. 115-134
https://www.steiner-verlag.de/Leibniz-Caroline-und-die-Folgen-der-englischen-Sukzession/9783515113830
Between Representation and Intimacy: The Portrait Miniatures of the Georgian Queens. In: Bernd Pappe, Juliane Schmieglitz-Otten, Gerrit Walczak (eds.): European Portrait Miniatures. Artists, Functions And Collections. Petersberg 2014, S. 27-37https://www.academia.edu/25460971/Between_Representation_and_Intimacy_The_Portrait_Miniatures_of_the_Georgian_Queens
The Queen-in-waiting. Zur Genese der Ikonographie Wilhelmine Carolines von Brandenburg-Ansbach (1683-1737). In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 82, 2010, S. 289-310
https://www.academia.edu/25460691/The_Queen_in_waiting_Zur_Genese_der_Ikonographie_Wilhelmine_Carolines_von_Brandenburg_Ansbach_1683_1737_
"She scorn'd an Empire for Religion's sake"- Zu einem Jugendbildnis der Caroline von Ansbach, Königin von England. In: Simone Roggendorf u. Sigrid Ruby (Hg.): (En)gendered: Frühneuzeitlicher Kunstdiskurs und weibliche Porträtkultur nördlich der Alpen, Marburg 2004, S. 136-152
Vorträge/Talks
Körperlichkeit als dynastisches Legitimationskonzept – Die Porträts der englischen Königin Caroline von Ansbach (1683–1737). Kopf und Köper. Evidenzen der Macht im Herrscherporträt des 14.-18. Jahrhunderts / Head and Body: Evidence of Power in the Ruler Portrait Between the 14th and 18th Centuries. Internationale Tagung. Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 1.–2. Dezember 2017
"Je me vois toujours dans votre souvenir et amitié" – Leibniz' Einfluss auf Carolines Selbstdarstellung und Kulturpolitik. Internationaler Workshop Caroline bringt Leibniz nach London, Leibniz Universität Hannover / Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, 24.–25. Juli 2014
Between Representation and Intimacy: The Portrait Miniatures of the Georgian Queens. International Conference European Portrait Miniatures. Artists, Functions and Collections. The Tansey Miniatures Foundation, Celle Castle, 25–27 January 2013