Publications
Bücher / Books:
Der Bildnismaler Johann Georg Ziesenis (1716-1776). Leben und Werk mit kritischem Oeuvrekatalog. (Göttinger Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 3.) LIT-Verlag, Münster-Hamburg 1995 (vergriffen / out of print)
Anton von Werner, Jugenderinnerungen (1843-1870). Herausgegeben von Dominik Bartmann, kommentiert von Karin Schrader. (Quellen zur deutschen Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zur Gegenwart, Bd. 3.) Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1994 (vergriffen / out of print)
Aufsätze / Essays:
Shaping Her Image: Caroline of Ansbach versus Maria Clementina Sobieska. In: Sarah Betts u. Chloe McKenzie (Hg.): Queens in Waiting: Potential and Prospective Queens, Ambitions and Expectations, (in Vorbereitung / forthcoming; proposed volume for the Queenship and Power series)
Miniatures as an Interactive Medium in Eighteenth-Century Female Portraiture. In: Études Èpistémè 34/2019 (eingereicht / submitted)
Porträt-Miniaturen als interaktive Medien in der höfischen Repräsentationskultur des 18. Jahrhunderts. In: Gertrud Lehnert u. Maria Weilandt (Hg.): Materielle Miniaturen. Zur Ästhetik der Verkleinerung, Würzburg 2019 (im Druck / in print)
Körperlichkeit als dynastisches Legitimationskonzept – Die Porträts der englischen Königin Caroline von Ansbach (1683–1737). In: Matthias Müller, Elke Anna Werner, Ulrich Pfisterer (eds.): Kopf und Körper. Evidenzen der Macht im Herrscherporträt des 14.-18. Jahrhunderts (eingereicht / submitted)
Taking the Veil : Miniatures of Royal Widows from the 16th to the 19th Centuries. In: Bernd Pappe, Juliane Schmieglitz-Otten, (eds.): Portrait Miniatures. Artists, Functions And Collections. Petersberg 2018, S. 98-106
https://www.imhof-verlag.de/portrait-miniatures.html
"Je me vois toujours dans votre souvenir et amitié" - Leibniz' Einfluss auf Carolines Selbstdarstellung und Kulturpolitik. In: Wenchao Li (Hg.): Leibniz, Caroline und die Folgen der englischen Sukzession, Studia Leibnitiana 47, Stuttgart 2016, S. 115-134
http://www.steiner-verlag.de/reihe/view/titel/60828.html
Porträts als Medien dynastischer Kommunikation. Johann Georg Ziesenis in Gotha und Weimar. In: Mens et Manus. Kunst und Wissenschaft an den Höfen der Ernestiner (Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar) 2016, S. 209-223
http://www.wallstein-verlag.de/9783835318199-mens-et-manus.html
Between Representation and Intimacy: The Portrait Miniatures of the Georgian Queens. In: Bernd Pappe, Juliane Schmieglitz-Otten, Gerrit Walczak (eds.): European Portrait Miniatures. Artists, Functions And Collections. Petersberg 2014, S. 27-37
http://tansey-miniatures.com/shop/kataloge/european-portrait-miniatures-artists-functions-and-collections
The Queen-in-waiting. Zur Genese der Ikonographie Wilhelmine Carolines von Brandenburg-Ansbach (1683-1737). In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 82, 2010, S. 289-310
Online Edition: http://www.historische-kommission.niedersachsen.de/startseite/onlineangebote/niedersaechsisches_jahrbuch_landesgeschichte_online/niedersaechsisches-jahrbuch-online-113570.html
Fürstin und Äbtissinnen. Protestantische Frauenbildnisse der Frühen Neuzeit als Zeugnisse politischen und kulturellen Handelns. In: Susanne Rode-Breymann (Hg.): Musikort Kloster - Kulturelles Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar 2009, S. 169-201
http://www.boehlau-verlag.com/978-3-412-20330-6.html
"She scorn'd an Empire for Religion's sake"- Zu einem Jugendbildnis der Caroline von Ansbach, Königin von England. In: Simone Roggendorf u. Sigrid Ruby (Hg.): (En)gendered: Frühneuzeitlicher Kunstdiskurs und weibliche Porträtkultur nördlich der Alpen, Marburg 2004, S. 136-152
Herren der Meere - Meister der Kunst. Das holländische Seebild im 17. Jahrhundert. In: Museumsjournal, 11/H2, 2. April 1997, S. 11-17
Das Ende der Museumsdekoration? Bode und das Deutsche Museum. In: Wilhelm von Bode als Zeitgenosse der Kunst. Ausstellungskat. Berlin (Nationalgalerie-Staatliche Museen zu Berlin) 1995, S. 69-76
Das Herzogspaar in zeitgenössischen Portraits. In: Richmond, Bilder aus 225 Jahren Geschichte. Braunschweig 1993, S. 39-51
Die Portraitgalerie der regierenden Waldecker Fürsten des 18. Jahrhunderts. In: Indessen will es glänzen. Arolsen, eine barocke Residenz. Ausstellungskat. Korbach (Stadt und Museumsverein Arolsen) 1992, S. 241-247
Katalogbeiträge / Catalogue entries:
Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714 - 1837. Ausstellungskat. Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, hg. von Katja Lembke. Dresden 2014; ca 90 Katalogeinträge sowie Beiträge zu Jane Austen, Friedrich Wilhelm und Caroline Herschel.
https://verlag.sandstein.de/detailview?no=98-086
Prestel Museumsführer. Alte Nationalgalerie. Berlin, München 1996
Rom, Ruinen, Kirchen und Paläste, "Le Vedute di Roma" von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Ausstellungskat. Göttingen (Kunstsammlungen der Universität) 1992
Lexikabeiträge / Encyclopedia articles:
NDB Bd. 26. Biographien: Johann Heinrich Tischbein d. Ä.; Johann Heinrich Wilhelm Tischbein; Johann Friedrich August Tischbein.
http://www.ndb.badw-muenchen.de/NDB_26_flyer.pdf
SEEMANNs Lexikon der Kunst. Leipzig-Berlin 1994. Lemmata: Tageszeiten; Temperamente; Tischgesellschaft; Toiletteszene; Tugenden & Laster; Weltalter; Weltteile; Ziesenis
Vorträge / Talks (in Vorbereitung / projected):
Textile Glaubensbekenntnisse? Möglichkeiten und Grenzen von Kleidung als konfessionelles Medium im protestantischen Frauenporträt der Frühen Neuzeit. Stoff der Protestanten, Textilien und Kleidung in den lutherischen und reformierten Konfessionen, Internationale Tagung, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 24.-26. Oktober 2019
Vorträge / Talks (unpubliziert / unpublished):
Spiegelbilder des Protestantismus? Die mecklenburgischen Fürstinnenbildnisse im 16. und 17. Jahrhundert. Schloss Güstrow, Mecklenburg, 22. September 2017
Between Dynastic Demands and Idealization: The Portraits of Anna Amalia, Duchess of Saxe-Weimar-Eisenach. 48th ASECS Annual Meeting, March 30 - April 2, 2017, Minneapolis, MN, Panel: Visualizing Weimar; Chair: Amelia Rauser
Rezensionen / Reviews:
Christoph Wilhelmi: Porträts der Renaissance. Hintergründe und Schicksale, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2011. In: sehepunkte 14 (2014), Nr. 1 [15.01.2014]
http://www.sehepunkte.de/2014/01/19427.html